Verwalten
Verwalten
An die Verwalter von Immobilien werden beinahe täglich neue Anforderungen durch den Gesetzgeber und die Rechtsprechung gestellt. Ob Fragen des Mietrechts oder Informationen zu energetischer Sanierung. Die ganze Bandbreite an Informationen für Verwalter finden Sie hier.
Viertes Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV): Weniger Papierkram für Vermieter und Mieter
Am 18. Oktober 2024 hat der Bundesrat dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) zugestimmt, das umfassende Änderungen in verschiedenen Bereichen vorsieht – auch im Mietrecht.
Viertes Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV): Weniger Papierkram für Vermieter und Mieter
Am 18. Oktober 2024 hat der Bundesrat dem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) zugestimmt, das umfassende Änderungen in verschiedenen Bereichen vorsieht – auch im Mietrecht.
Erleichterung bei Installation von Balkonkraftwerken: Neue Rechte für Mieter und Wohnungseigentümer in Kraft
Seit dem 17. Oktober 2024 ist die Installation von Balkonkraftwerken für Mieter und Wohnungseigentümer einfacher geworden.
Erleichterung bei Installation von Balkonkraftwerken: Neue Rechte für Mieter und Wohnungseigentümer in Kraft
Seit dem 17. Oktober 2024 ist die Installation von Balkonkraftwerken für Mieter und Wohnungseigentümer einfacher geworden.
BGH-Urteil: Beschluss über Jahresabrechnung trotz WEG-Reform nicht automatisch nichtig
Ein Beschluss der Wohnungseigentümer über die Genehmigung der Jahresabrechnung ist nicht automatisch wegen fehlender Beschlusskompetenz nichtig, auch wenn er die Abrechnung als Ganzes betrifft.
BGH-Urteil: Beschluss über Jahresabrechnung trotz WEG-Reform nicht automatisch nichtig
Ein Beschluss der Wohnungseigentümer über die Genehmigung der Jahresabrechnung ist nicht automatisch wegen fehlender Beschlusskompetenz nichtig, auch wenn er die Abrechnung als Ganzes betrifft.