Seminar
Öffentliches Baurecht

BFW-Seminar Milieuschutzrecht – neue Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis

|

Turbinenhalle
Friedrich-Krause-Ufer 10-15
Besprechungszimmer 2.OG
13353 Berlin
Deutschland

Mehr als 30 Prozent der Berliner Bevölkerung lebt in Milieuschutzgebieten, in denen besondere rechtliche Anforderungen gelten. Um unerwünschte Verdrängungseffekte zu verhindern, werden mietpreissteigernde Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden in Milieuschutzgebieten nur sehr eingeschränkt zugelassen. Das Milieuschutzrecht erschwert dabei auch Gebäudemodernisierungen, die zur Erhaltung der Werthaltigkeit des Bestands erforderlich sind. Zunehmend kollidiert das Milieuschutzrecht außerdem mit den Belangen des Klimaschutzes und der Barrierefreiheit.

Das Seminar behandelt die wesentlichen Inhalte des Milieuschutzrechts sowie aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Verwaltungspraxis der Berliner Bezirksämter. Außerdem werden Handlungsoptionen für Unternehmen der Wohnungswirtschaft zum Umgang mit den milieuschutzrechtlichen Anforderungen aufgezeigt.

Bernhard Burkert ist Rechtsanwalt am Berliner Standort der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Er berät in allen Fragen des öffentlichen Immobilien- und Baurechts, insbesondere des Bauplanungs- und Bauordnungsrechts. Die Schwerpunkte seiner Beratung liegen in der Begleitung privater Bauherren in Bebauungsplanverfahren und bei der Zulassung von Bauvorhaben sowie deren Vertretung in verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Bernhard Burkert ist außerdem Lehrbeauftragter der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin / Berlin School of Economics and Law für öffentliches Baurecht.

Diese Veranstaltung ist anerkannt gem. § 15 FAO sowie § 15b MaBV und wird mit 2 Zeitstunden angerechnet. 

Tickets
BFW-Seminar 2 Stunden Mitglied 229€

gültig für Mitgliedsunternehmen im BFW Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.

272,51 EUR
Teilnehmer Reihenfolge
BFW-Seminar 2 Stunden Gast 319€

gültig für Unternehmen der Immobilienwirtschaft, die kein Mitglied im BFW Landesverband Berlin/Brandenburg e.V. sind

379,61 EUR
Teilnehmer Reihenfolge
Programmvorschau

Die Veranstaltung wird in hybrider Form durchgeführt. Sie haben neben der Teilnahme in Präsenz auch die Möglichkeit, an dem Seminar in digitaler Form zu partizipieren. Bitte geben Sie bei Buchung des Seminars an, auf welchem Wege Sie planen, an dem Seminar teilzunehmen.

Auszubildende und Studenten können zu einem um 50 % ermäßigten Teilnahmebeitrag teilnehmen. Bitte senden Sie uns den Nachweis per Email zu.

Die Tagungsunterlagen werden Ihnen vorbereitet bzw. gemeinsam mit dem Teilnahmelink im Vorfeld der Veranstaltung zugesendet. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis zu 10 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich und muss in schriftlicher Form erfolgen. Danach wird die volle Seminargebühr in Rechnung gestellt.

Ihr Ansprechpartner
Sascha Rochow
Sascha Rochow
Referent für Veranstaltungen und Marketing
030 23 09 58 16
Teilen Sie diesen Beitrag: