BFW-Expertenforum Klimaneutrale Technik im Bestand 2023
Nachdem viele Sektoren ihre Zwischenziele auf dem Weg zur Klimaneutralität erreicht haben, rückt der Gebäudebestand immer mehr in den Fokus. Aus Brüssel kommen daher neue Programme, die dafür sorgen sollen, dass auch im Immobiliensektor die Emmissionen drastisch gesenkt werden. Einen besonderen Einfluss auf die Erreichung der Klimaziele wird die in den Gebäuden verwendete Technik finden. Wir werden Ihnen in diesem Expertenforum einen Überblick geben, welche konkreten Lösungen es für Ihren Immobilienbestand gibt.
Ein besonderer Fokus wird auf Wärmelösungen und insbesondere der Nutzung von Wärmepumpen auch in Mehrfamilienhäusern liegen. Wenn die Gebäude darüber hinaus sinnvoll digitalisiert werden, können daraus wichtige Rückschlüsse auf notwendige Sanierungsmaßnahmen gezogen werden. Um diese umsetzen zu können, stellen wir Ihnen den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) als Instrument vor, der eine entscheidende Hilfestellung bei der Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand geben soll.
gültig für Mitgliedsunternehmen im BFW Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
gültig für Unternehmen der Immobilienwirtschaft, die kein Mitglied im BFW Landesverband Berlin/Brandenburg e.V. sind
(Derzeit in Planung)
Ab 14:30 Uhr Begrüßungskaffee
15:00 – 15:10 Uhr Begrüßung Susanne Klabe, Geschäftsführerin BFW Berlin/Brandenburg
15:10 – 15:20 Uhr Kurzvorstellung EDGE SÜDKREUZ, Carolin Süss, Head of Energy Solutions Germany, Vattenfall Energy Solutions GmbH
15:20 – 16:00 Uhr EU-Gebäuderichtlinie – Was kommt auf den Bestand zu?, Christian Stolte, Bereichsleiter Klimaneutrale Gebäude, Deutsche Energie-Agentur dena
16:00 – 16:30 Uhr Klimaneutrale Wärmelösungen für den Bestand, Thomas Kreuziger, Teamleiter Energy Solutions, Vattenfall Energy Solutions GmbH
16:30 – 16:50 Uhr Kaffee-/Snackpause
16:50 – 17:10 Uhr Best Practice: tba
17:10 – 17:40 Uhr Wärmepumpen in Mehrfamiliengebäuden – Erfahrungen und Herausforderungen, Dr.-Ing. PETER ENGELMANN, Gruppenleiter Gebäudesystemtechnik, Abteilung Energieeffiziente Gebäude, Fraunhofer ISE
Wärmepumpen sind im Neubau Stand der Technik, auch der Einsatz im - auch unsanierten - Bestand ist weitgehend problemlos möglich. Neue Herausforderungen entstehen beim Einsatz in großen Bestandsgebäuden, etwa durch die komplexere Hydraulik großer Anlagen, Temperaturanforderungen zentraler Trinkwassererwärmung, der Einbindung geeigneter Umweltenergiequellen und nicht zuletzt Kapazitätsengpässen bei der elektrischen Anschlussleistung. Analysen von umgesetzten Gebäuden zeigen aber, dass Wärmepumpen auch in großen Mehrfamilienhäusern effizient arbeiten, sowohl monoenergetisch als auch in hybriden Systemen.
17:40 – 18:00 Uhr Best Practice: Digitale Infrastruktur für Immobilien, STEFAN BEBERWEIL, Geschäftsführer Qivalo GmbH
Wie machen wir unsere Immobilien fit für die digitale Zukunft? Dringend notwendig ist dafür eine Gesamtlösung zur digitalen Ablesung, automatisierten Abrechnung und zur Steigerung der Energieeffizienz in Immobilien. Dank Bündelung von Haupt- und Unterzählern, einer soliden Datenbasis und der Mehrfachnutzung von Daten können Sie Ihre Immobilien digitalisieren und einen relevanten Beitrag zum Klimawandel in der Immobilienbranche leisten.
18:00 – 19:00 Uhr Get together