Gemeinsam für die Zukunft Brandenburgs – BFW begrüßt Detlef Tabbert als neuen Minister
Mit der Ernennung von Detlef Tabbert zum Minister für Infrastruktur und Landesplanung steht Brandenburg vor einem wichtigen Schritt in Richtung einer neuen politischen Weichenstellung. Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg gratuliert Herrn Tabbert herzlich zu seinem neuen Amt und blickt der künftigen Zusammenarbeit mit großem Interesse entgegen.
„Wir freuen uns darauf, mit Herrn Tabbert einen erfahrenen Kommunalpolitiker im Amt des Ministers für Infrastruktur und Landesplanung begrüßen zu dürfen“, betont Susanne Klabe, Geschäftsführerin des BFW Landesverband Berlin/Brandenburg. „Die Immobilienwirtschaft steht vor anspruchsvollen Aufgaben, für die wir, gemeinsam mit dem Minister, pragmatische und zukunftsfähige Lösungen erarbeiten wollen. Detlef Tabbert bringt als langjähriger Bürgermeister von Templin wertvolle Erfahrungen mit, die für die Gestaltung der Brandenburger Bau- und Infrastrukturpolitik von großem Vorteil sein werden.“
Die neue Koalition hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt, insbesondere in den Bereichen Wohnungsbau und Mietpolitik. Der BFW sieht hier Chancen und Herausforderungen gleichermaßen und setzt auf eine enge Einbindung der privaten mittelständischen Immobilienwirtschaft. „Unsere Mitgliedsunternehmen tragen entscheidend zur Schaffung von Wohnraum im Land Brandenburg bei. Aktuell stehen bei den BFW-Mitgliedern über 8.000 Wohnungen in den Startlöchern, die in den kommenden Jahren entstehen sollen“, erklärt Christopher Weiß, Vorsitzender des BFW Landesverband Berlin/Brandenburg. „Effiziente Verfahren und eine gute Zusammenarbeit können dazu beitragen, diese Projekte zügig und wirtschaftlich umzusetzen.“
Ein Schlüssel zum Erfolg ist die Verschlankung von Genehmigungsprozessen und der Abbau überzogener Auflagen. Gleichzeitig dürfen Themen wie Klimaschutz und Energieeffizienz nicht außer Acht gelassen werden. „Wir brauchen Maßnahmen, die ökologisch sinnvoll, sozial ausgewogen und wirtschaftlich tragbar sind. Nur so lassen sich die ambitionierten Ziele der neuen Landesregierung erreichen“, so Weiß weiter. „Wir begrüßen daher die im Koalitionsvertrag vereinbarte Fortführung des Bündnisses für Wohnen im Land Brandenburg. Es ist eine wichtige Plattform, um passgenaue Lösungen für die gesetzten Aufgaben gemeinsam mit den zentralen Akteuren der Bau- und Wohnungswirtschaft zu erarbeiten. Aus unserer Sicht war das Bündnis in den letzten Jahren ein Erfolgsmodell, in dem stets eine transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich war.“
Der BFW Landesverband freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Detlef Tabbert und der neuen Regierung. Jetzt gilt es, gemeinsam die Herausforderungen anzugehen und die Basis für ein lebenswertes und zukunftssicheres Brandenburg zu schaffen.
Hintergrund:
Der BFW Landesverband Berlin/Brandenburg e. V. ist seit 70 Jahren der regionale Interessenverband der privaten und mittelständischen Immobilienwirtschaft. Die ca. 250 Mitgliedsunternehmen aus Bestandsverwaltung und Immobilienentwicklung zeichnen für rund die Hälfte aller Wohnungsneubauprojekte und die Verwaltung großer Wohnungsbestände in Berlin und Brandenburg verantwortlich. Sie sind damit Hauptantriebskraft für eine moderne und nachhaltige Stadtentwicklung. Der Verband tritt als gemeinsame Stimme gegenüber Politik und Gesellschaft auf, ist der Beratungs- und Expertenpool für Verbandsmitglieder und Treiber von Innovations- und Zukunftsthemen.