BFW-Seminar Öffentliches Baurecht in der Projektentwicklung | "Bau-Turbo und Regelstandards" - wichtige Impulse für den Neubau?!
Derzeit überschlagen sich die politischen Akteure auf Bundes- und Landesebene mit Konzeptvorschlägen, um der Bauwirtschaft neue Impulse zu geben. Die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz kündigte in ihrer Regierungserklärung am 15. Mai 2025 einen "Wohnungsbau-Turbo" an, um die Kommunen in die Lage zu versetzen, Bauprojekte schneller durchzusetzen. "Es solle wieder mehr und preiswerter gebaut werden."
Darüber hinaus überbieten sich auch die Bundesländer mit neuen Gesetzen und Verordnungen, um (sozialen) Wohnungsbau zu ermöglichen und zu beschleunigen. Gebäudetyp E, Regelstandard erleichtertes Bauen, Schneller-Bauen-Gesetz oder Hamburg Standard sind dafür nur einige Schlagworte. Im Ergebnis wollen alle handelnden Personen dafür sorgen, dass Baustandards vereinheitlicht und vereinfacht werden, um Baukosten zu senken und Bauprojekte wieder rentabel zu machen.
Unser Referent Dr. Frank-Florian Seifert wird Ihnen in diesem Seminar einen Überblick über die bestehenden und avisierten Neuregelungen sowie eine Einordnung zu deren Umsetzbarkeit und Nutzen geben. Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von Wohnungsunternehmen, Projektentwicklern, der Bauwirtschaft, Bauherren und Investoren sowie an Rechtsanwälte.
Dr. Seifert ist Partner der auf Fragen des Immobilienrechts spezialisierten Kanzlei GSK Stockmann am Berliner Standort und berät und vertritt seine Mandanten vor allem in der Immobilien-Projektentwicklung in allen Fragen des öffentlichen Bau- und Baunebenrechts. Dr. Seifert ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin und an der Berliner Hochschule für Technik und hält Vorträge und publiziert regelmäßig zu Themen des öffentlichen Baurechts.
Diese Veranstaltung ist anerkannt gem. § 15 FAO und §15b MaBV wird bescheinigt mit 3 Zeitstunden.
Das Programm der Veranstaltung wird in Kürze bekanntgegeben...
Die Veranstaltung wird in hybrider Form durchgeführt. Sie haben neben der Teilnahme in Präsenz auch die Möglichkeit, an dem Seminar in digitaler Form zu partizipieren. Bitte geben Sie bei Buchung des Seminars an, auf welchem Wege Sie planen, an dem Seminar teilzunehmen.
Auszubildende und Studenten können zu einem um 50 % ermäßigten Teilnahmebeitrag teilnehmen. Bitte senden Sie uns den Nachweis per Email zu.
Die Tagungsunterlagen werden Ihnen vorbereitet bzw. gemeinsam mit dem Teilnahmelink im Vorfeld der Veranstaltung zugesendet. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis zu 10 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich und muss in schriftlicher Form erfolgen. Danach wird die volle Seminargebühr in Rechnung gestellt.
Dr. Frank-Florian Seifert
GSK STOCKMANN
Mohrenstraße 42
10117 Berlin
Deutschland