BFW-Seminar Gewerbemietrecht - der "mustergültige" Geschäftsraum-mietvertrag | Erweiterte Neuauflage
Nach der überaus erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es jetzt die Neuauflage mit einigen Erweiterungen!
Für Vermieter stellt der Vertragsabschluss mit einem Gewerbetreibenden neben der Sicherung der kontinuierlichen Mieteingänge auch die Grundlage für die qualitative Entwicklung eines Standortes dar. Zur Sicherung beider Ziele gilt es, sich vor dem Abschluss eines Mietvertrages nicht nur ausführlich über die Markt-, sondern auch die Rechtslage zu erkundigen. Auch wenn im Geschäftsraummietrecht natürlich das BGB die Grundlage liefert, so führen doch Rechtsprechung und insbesondere die Kontrolle der Gerichte bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen dazu, dass viele Klauseln des Mietvertrages einer besonderen Betrachtung bedürfen.
In dieser Ausgabe werden wir auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer auf die Klauseln des Gewerberaummietvertrages eingehen, die wir im letzten Jahr nicht weiterführend vorstellen konnten. Darüber hinaus wird Herr Ingendoh einen Einblick zu sogenannten "Green Clauses" geben. Denn neben Planung und Bau nachhaltiger Gebäude, spielt auch deren ökologische Bewirtschaftung eine zunehmend wichtige Rolle im weiten Themenfeld von Nachhaltigkeit, ESG und CSR. Grüne Mietverträge, sind hier ein noch junges Mittel, um die nachhaltige Nutzung von Wirtschaftsimmobilien auch vertraglich sicherzustellen, die dafür notwendigen „grünen Klauseln“ daher immer weiter auf dem Vormarsch.
Unser Referent, Andreas Ingendoh, LL.M. gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile des Geschäftsraummietvertrages und erläutert, auf welche Details Sie bei der Erstellung achten müssen. Darüber hinaus weist er auf Fallstricke hin und gibt Ihnen zu einzelnen Klauseln Hinweise, welche Erfordernisse Sie zu berücksichtigen haben.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von privaten Immobilienunternehmen, die mit der Vermietung und Verwaltung von Gewerbeflächen betraut sind sowie Asset- und Propertymanager und Rechtsanwälte.
Andreas Ingendoh ist Rechtsanwalt in der Berliner Kanzlei von Trott zu Solz Lammek. Er ist Fachanwalt für Bau– und Architektenrecht sowie Miet– und Wohneigentumsrecht. Spezialisiert ist er seit über 20 Jahren insbesondere auf das Geschäftsraummietrecht. Er ist Mitherausgeber des im Anwaltsverlag erschienenen Handbuchs zur Geschäftsraummiete sowie Autor zahlreicher weiterer Fachpublikationen.
Diese Veranstaltung ist anerkannt gem. § 15 FAO sowie § 15b MaBV und wird bescheinigt mit 2,5 Zeitstunden.
Unser Referent Andreas Ingendoh LL.M. wird in diesem Seminar nicht nur gängige Klauseln eines Geschäftsraummietvertrages wie Beschreibung der Mietsache, Optionen, Wertsicherung, Instandhaltung/-setzung, Betriebspflicht und Konkurrenzschutz (auch mit Formulierungsbeispielen) vorstellen, sondern auch auf mögliche neue Schriftformklauseln nach der Änderung der Schriftform in Textform (durch das Bürokratientlastungsgesetz) und einzelne sog. „grüne Klauseln“ für Green Leases eingehen.
Zusätzlich gibt es Hinweise auch auf Fallstricke bei der Änderung oder zu Kompromissen bei der Verhandlung dieser Klauseln.
Die Veranstaltung wird in hybrider Form durchgeführt. Sie haben neben der Teilnahme in Präsenz auch die Möglichkeit, an dem Seminar in digitaler Form zu partizipieren. Bitte geben Sie bei Buchung des Seminars an, auf welchem Wege Sie planen, an dem Seminar teilzunehmen.
Auszubildende und Studenten können zu einem um 50 % ermäßigten Teilnahmebeitrag teilnehmen. Bitte senden Sie uns den Nachweis per Email zu.
Die Tagungsunterlagen werden Ihnen vorbereitet bzw. gemeinsam mit dem Teilnahmelink im Vorfeld der Veranstaltung zugesendet. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis zu 10 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich und muss in schriftlicher Form erfolgen. Danach wird die volle Seminargebühr in Rechnung gestellt.
Sascha Rochow
Andreas Ingendoh, LL.M.
VON TROTT ZU SOLZ LAMMEK
Kurfürstendamm 29
10719 Berlin
Deutschland