BFW-Expertenforum | Der Weg zum klimaneutralen Immobilienbestand - die EU-Gebäuderichtlinie
Rechtliche Vorgaben, politische Erwartungen und die Frage, wie ist das zu finanzieren?
Die Verabschiedung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) bedeutet ambitionierte Vorgaben für den Neubau und die Sanierung. In den anstehenden Gesetzgebungsprozessen auf Bundesebene muss darauf geachtet werden, das die neuen Regulierungen wirtschaftlich tragfähig sind sowie der Bezahlbarkeit des Wohnens nicht entgegenlaufen. Es gilt: Was sozial nicht tragfähig und wirtschaftlich nicht darstellbar ist, ist auch nicht nachhaltig.
Wir werden Ihnen in diesem BFW-Expertenforum zunächst die Auswirkungen der EPBD auf Sanierungsnotwendigkeiten Ihres Immobilienbestandes vorstellen und die Frage klären, wie die Politik gewährleisten will, dass die angespannte Lage auf dem Mietmarkt sich nicht weiter verschärft. In der Folge gibt es Praxisbeispiele und Hilfestellungen, damit Sie Ihre Pläne bestmöglich in die Realität umsetzen können. Zu guter Letzt werden die derzeitigen Förderprogramme vorgestellt, mit denen ein Teil der Kosten abgefangen werden kann.
Gültig mit persönlicher Einladung für Kooperationspartner und politische Gäste des BFW Landesverband Berlin/Brandenburg e.V.
Ab 14:30 Uhr Begrüßungskaffee
15:00 – 15:15 Uhr Begrüßung René Wrobel, Leiter Key Account Management & Acquisition, BEW Berliner Energie und Wärme AG und Susanne Klabe, Geschäftsführerin BFW Berlin/Brandenburg
15:15 – 15:45 Uhr Vorstellung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) – Was kommt auf den Immobilienbestand zu?, Mathias Koepke, Senior Expert – Politische Kommunikation Klimaneutrale Gebäude, dena
15:45 – 16:05 Uhr Politische Umsetzbarkeit der EPBD in Zeiten steigender Mieten, Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
16:05 – 16:35 Uhr Diskussionrunde: Wie bekommen wir den Berliner Immobilienbestand sozialverträglich energetisch saniert? Stephan Machulik, SenSBW, Mathias Koepke, dena, Susanne Huneke, Leiterin Strategie, Politik und Regulierung, BEW Berliner Energie und Wärme AG und Michael Kranz, Geschäftsführer R&W Living GmbH
16:35 – 17:05 Uhr Kaffee-/Snackpause
17:05 – 17:35 Uhr Best Practice: Ohne Investitionen Energiekosten und CO2 reduzieren, Stefan Strenge, Geschäftsführer, HANSA ENERGIE SERVICE GmbH
17:35 – 18:05 Uhr Best Practice: Schlüssel zum sozialverträglichen Bauen & Wohnen - Schrittweise wachsende Nullemissions-Quartiere - Bezahlbare Grüne Energie als Motor der Energiewende, Prof. Taco Holthuizen, Dipl.-Ing. Architekt, Geschäftsführer eZeit Analytics GmbH
18:05 – 18:30 Uhr Finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme zur Sanierung, Dr. Burkhard Touché, Fördermittelberater und BFW-Referent für den Bereich Förderung
18:30 – 19:00 Uhr Get together
Moderation: SANDRA KAUL, Kiwiblau
Die Veranstaltung ist Teil unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe zur Nachhaltigkeit des Gebäudebestands. Bei Buchung dieser Veranstaltung und des BFW-Expertenforum | Die energieeffiziente Bestandsimmobilie - Vom Keller bis zum Dach erhalten Sie einen Rabatt von 20% auf den Ticketpreis der zweiten Veranstaltung.
Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung ist schriftlich bis zu 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Stornierung können die Kosten für die Teilnahme nicht erstattet werden. Fotos und Videoaufnahmen der Veranstaltung, auf denen Sie abgebildet sind, werden vom BFW ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten verwendet und veröffentlicht. Mit der Anmeldung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.