Expertenforum
Header Development

ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG: BFW-Expertenforum Development - Baulandmodelle

|

Turbinenhalle
Friedrich-Krause-Ufer 10-15
13353 Berlin
Deutschland

ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG
Leider gibt es derzeit aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen trotz zunächst anders lautender Aussagen keine Informationen, wann die neue Regelung des Berliner Modells zur kooperativen Baulandentwicklung beschlossen wird. Wir müssen diese Veranstaltung daher leider auf das Frühjahr 2024 verschieben.

 

Länder und Kommunen suchen derzeit einen Weg aus der Krise, um die Aktivitäten am Immobilienmarkt wieder anzukurbeln. Dort ist vor allem preisgedämpfter Wohnraum Mangelware. Mit sogenannten Kooperativen Baulandmodellen will man diesen Mangel beheben. Doch bieten diese wirklich die erhofften Effekte oder braucht es insbesondere in dem tiefen Tal, in dem sich die Immobilienwirtschaft befindet, noch ganz andere Anreize? Und was kann das neue Berliner Modell leisten?

Wir berichten und diskutieren umfassend über Nutzen und Chancen von Baulandmodellen. Ausgangspunkt sind aktuelle Studienergebnisse der bulwiengesa sowie geplante Neuregelungen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen zum „Berliner Modell“.

Tickets
BFW-Expertenforum Baulandmodelle Mitglied 399€
474,81 EUR
Teilnehmer Reihenfolge
BFW-Expertenforum Baulandmodelle Gast 549€
653,31 EUR
Teilnehmer Reihenfolge
Programmvorschau

Die genaue Gestaltung des Programms befindet sich derzeit noch in Planung und wird im Laufe der kommenden Wochen weiterentwickelt.

 

Ab 14:30 Uhr   Begrüßungskaffee

15:00 – 15:15 Uhr  Begrüßung Christopher Weiß, Vorstandsvorsitzender BFW Berlin/Brandenburg und Vattenfall Wärme Berlin AG

15:15 – 15:40 Uhr  Die aktuelle Situation am Immobilienmarkt und Lösungsansätze, Dirk Salewski Präsident BFW Bundesverband

15:40 – 16:10 Uhr  Baulandmodelle und ihre Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt, André Adami, Bereichsleiter Wohnen bulwiengesa AG

16:10 – 16:40 Uhr  Kaffee-/Snackpause

16:40 – 17:10 Uhr  Das neue Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung, Grit Schade, Leiterin Wohnungsbauleitstelle, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

17:10 – 17:35 Uhr  Best Practice: Erfolgreiche Umsetzung von Baulandmodellen, Dr. Frank-Florian Seifert, Partner GSK Stockmann

17:35 – 17:50 Uhr  Impulsvortrag: Projektvorstellung zur Umsetzung des kooperativen Baulandmodells, Projektentwickler BFW Berlin/Brandenburg (angefragt) 

17:50 – 18:20 Uhr  Diskussionsrunde unter Praktikern

18:20 – 19:00 Uhr   Get together

Moderation: Sven Oswald

Mi., 11/15/2023 - 14:30 Mi., 11/15/2023 - 19:00
Wir danken herzlich unserem Themenpartner
Logo Vattenfall
Ihr Ansprechpartner
Sascha Rochow
Sascha Rochow
Referent für den kaufmännischen Geschäftsbetrieb und Veranstaltungen
030 230 958 16
0176 550 90 520
Teilen Sie diesen Beitrag: