In Zeiten angespannter politischer Verhältnisse und hoher Flächennachfrage ist das öffentliche Baurecht von zentraler Relevanz für die Immobilienwirtschaft. Dr. Frank-Florian Seifert, Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Berliner Dependance der Kanzlei GSK Stockmann, stellt Ihnen die jüngsten Gesetzesänderungen mit Bezug zum öffentlichen Baurecht vor und informiert zugleich über bedeutende aktuelle gerichtliche Entscheidungen.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von privaten Wohnungsunternehmen, Projektentwicklern, Bauherren sowie an Investoren und Rechtsanwälte.
Dr. Frank-Florian Seifert ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht am Berliner Standort von GSK Stockmann. Dr. Seifert beschäftigt sich im öffentlichen Wirtschaftsrecht vor allem in der Projektentwicklung, insbesondere mit den Anforderungen des Bau- und Umweltrechts. Dr. Seifert ist Hochschullehrbeauftragter, Dozent verschiedener Seminarveranstaltungen und publiziert regelmäßig zu Themen des öffentlichen Bau- und Umweltrechts.
Die Tagesordnung wird fortlaufend aktualisiert
I. Planungsvorgaben
- Flächensparendes Bauen!
- Gewerbe-SoBoN
- Hochhäuser
- Einzelhandel
- Bodenschutzkonzeption
- Öffentlichkeitsbeteiligung
II. „Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung“
- Kostenansätze
- Berechnungsgrundlagen
- Insbesondere Urbane Gebiete
- Angemessenheitsprüfung
- Alternative?
III. Bezirkliche Baulandmodelle?
- Zulässig?
- Was ist zu erwarten, wie vorgehen?
IV. Rechtsprechung
- Vorkaufsrecht beim Share Deal?
- Kein “faktisches” Urbanes Gebiet
V. Fazit
Das Seminar ist Teil eines Kombinationsangebotes. Bei Buchung dieses Seminars in Verbindung mit dem “BFW-Intensiv-Seminar Öffentliches Baurecht – Gesetz zur Mobilisierung von Bauland (BauGB-Novelle)” erhalten Sie auf das dieses Seminar einen Kombinationsrabatt auf den Ticketpreis in Höhe von 20%.
Teilnahmegebühr und Veranstaltungshinweis
Mitgliedsunternehmen: 250,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Kombinationsticket Mitglied: 200,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Gäste: 400,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Kombinationsticket Gäste: 320,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Inklusive Softdrinks und Kekse
Auszubildende und Studenten können zu einem um 50 % ermäßigten Teilnahmebeitrag teilnehmen. Bitte senden Sie uns den Nachweis per Email zu.
Tagungsunterlagen und -getränke sind inklusive. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist bis zu 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich und muss in schriftlicher Form erfolgen. Danach wird die volle Seminargebühr in Rechnung gestellt.
Die aktuelle Entwicklung des Infektionsgeschehens betrachten wir mit großer Aufmerksamkeit. In unsere Veranstaltungskonzeption fließen selbstverständlich auch aktuelle Beschlüsse der Politik mit ein, wie zuletzt die Entscheidung der Bundesregierung und der der Regierungen der Länder sowie die daraus resultierende Infektionsschutzverordnung vom 20.01.2021. Das Hygienekonzept des BFW wird tagaktuell auch an die Beschlüsse des Landes Berlin angepasst.
Derzeit gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass gewerblich organisierte Veranstaltungen mit einem professionellen Hygiene-Konzept zu Infektionsausbrüchen geführt haben. Wir sind sehr froh, dass wir frühzeitig ein solches Konzept erarbeitet haben, das dank der Mithilfe unserer Teilnehmer vorbildlich umgesetzt wird und sich bewährt hat. Die Rückmeldungen zur Realisierung der erforderlichen Maßnahmen waren sehr positiv. Sobald also die Regelungen persönliche Zusammenkünfte wieder ermöglichen, werden wir zugunsten der persönlichen Gespräche vor Ort an unserer Strategie festhalten und BFW-Veranstaltungen analog durchführen.